Akku Samsung AA-PL1VC6W

2017年1月22日
Die neue Pentax K-7 wird ab Juli 2009 als Kit mit dem neuen smc DA 18-55 mm WR zum Preis von ca CHF 2’198.- (UVP) im Handel erhältlich sein.Grosser Tag für Sony: Gleich drei neue Spiegelreflexmodelle der Einsteigerklasse werden vorgestellt, dazu vier Objektive und einiges an Zubehör angeboten. Sony will damit das bestehende Sortiment nach unten ausbauen und bietet gleich ein ganzes Konzept für die Einsteigerklasse.beach_couple_a380_klNachdem Sony letztes Jahr die α900 im Topsegment erfolgreich eingeführt hat, wird das Spiegelreflex-Sortiment von Sony nun im Einsteigerbereich ergänzt: Gleich drei neue Spiegelreflexmodelle, die α230, die α330 und die α380 stellt heute Sony weltweit vor, die alle nicht nur preisgünstig sind, sondern sich auch durch eine einfache und logische Bedienung auszeichnen. Zudem sind sie handlich und leicht; die α230 soll mit ihren 450 Gramm die zur Zeit leichteste DSLR mit APS-C-Sensor des Marktes sein. Hinzu kommen vier neue Objektive und eine Reihe weiterer Zubehörteile – deshalb spricht Sony nicht einfach von neuen Spiegelreflexkameras, sondern von einem neuen Konzept für Einsteiger in die Spiegelreflexklasse.

sony_kameras_klAuffallend an den neuen α-Modellen ist das Design: völlig überarbeitet, runde, geschmeidige Form und eine harmonische Abstimmung von Grau und Anthrazit. Hinzu die Reduktion der Bedienungselemente auf das Notwenigste, die so angeordnet sind, dass die Kamera in praktisch allen Situationen mit der rechten Hand bedient werden kann. Damit technisch weniger Bewanderte und auch Benutzer, die die Kamera zum ersten Mal in die Hand nehmen, die Funktionen auf Anhieb verstehen, werden die wesentlichen Einstellungen kurz auf dem Monitor erklärt und mit einem Beispielbild illustriert. Auch der Zusammenhang zwischen Verschlusszeit und Blende beispielsweise, der nicht allen Anfängern geläufig ist, wird mit einer Grafik erläutert (siehe Bild der Kamerarückseite), die auch aufzeigt, welche Einstellungen mit dem verwendeten Objektiv nicht möglich sind.

Liveview ist heute nicht nur im Trend, sondern das dauernde Einstellbild auf dem grossen Display ist auch ideal für unbemerktes Fotografieren. Die beiden neuen Einsteigermodellen α330 und α380 verfügen über dieses praktische Feature, während die α230 aus Preisgründen darauf verzichtet. sony_a380_monitor_klDas LC-Display misst 2,7″, hat eine Auflösung von 230’400 Bildpunkten und lässt sich für extreme Kamerastandorte nach oben und nach unten bewegen (nicht α230). Übrigens ist der Monitor sehr hell und lässt sich auch in grellen Lichtsituationen gut verwenden.

Sony bleibt bei CCD-Sensoren in der APS-C Grösse und stattet die α230 und die α330 mit effektiven 10,2 Megapixeln aus, während die α380 sogar 14,2 Megapixel bietet. Zur Signalverarbeitung wurde die Bionz-Technologie beigezogen, die von den früheren Sony-Modellen her bekannt ist und sich dort bestens bewährt hat. Das verleiht den Neuen Speed: 2,5 Bilder pro Sekunde sind möglich, und mit Liveview sind es immer noch effektive zwei Bilder pro Sekunde. Auch der Autofokus soll superschnell sein, und der neue Selbstauslöser schiesst drei oder fünf Bilder hintereinander, damit hinterher aus der Bildreihe der beste Gesichtsausdruck ausgewählt werden kann. Der Bildstabilisator «SteadyShot» ist – wie das schon bei Konica Minolta erstmals üblich war – ins Kameragehäuse integriert und gewährleistet damit eine Verwacklungsreduktion mit allen verwendeten Objektiven.

http://www.akku-fabrik.com/samsung-r40-laptop-akku.html Akku Samsung R40

http://www.akku-fabrik.com/samsung-r20-laptop-akku.html Akku Samsung R20

http://www.akku-fabrik.com/samsung-aa-plotc6m-laptop-akku.html Akku Samsung AA-PLOTC6M

http://www.akku-fabrik.com/samsung-aa-pl1vc6w-laptop-akku.html Akku Samsung AA-PL1VC6W

http://www.akku-fabrik.com/samsung-aa-pb9nc6b-laptop-akku.html Akku Samsung AA-PB9NC6B

http://www.akku-fabrik.com/samsung-aa-pb9nc6w-laptop-akku.html Akku Samsung AA-PB9NC6W

http://www.akku-fabrik.com/samsung-aa-pb1vc6w-laptop-akku.html Akku Samsung AA-PB1VC6W

http://www.akku-fabrik.com/samsung-aa-pb3vc3b-laptop-akku.html Akku Samsung AA-PB3VC3B

http://www.akku-fabrik.com/sony-vaio-pcg-tr-laptop-akku.html Akku Sony VAIO PCG-TR

http://www.akku-fabrik.com/sony-vaio-pcg-fw-laptop-akku.html Akku Sony VAIO PCG-FW

http://www.akku-fabrik.com/sony-vaio-vgn-fz-laptop-akku.html Akku Sony VAIO VGN-FZ

http://www.akku-fabrik.com/sony-vaio-vgn-nr-laptop-akku.html Akku Sony VAIO VGN-NR

http://www.akku-fabrik.com/sony-vaio-vgn-sz-laptop-akku.html Akku Sony VAIO VGN-SZ

http://www.akku-fabrik.com/sony-vaio-vgn-aw11m_h-laptop-akku.html Akku SONY VAIO VGN-AW11M/H

http://www.akku-fabrik.com/sony-vaio-vgn-aw11xu_q-laptop-akku.html Akku SONY VAIO VGN-AW11XU/Q

http://www.akku-fabrik.com/sony-vaio-vgn-aw11z_b-laptop-akku.html Akku SONY VAIO VGN-AW11Z/B



Die interne Signalverarbeitung optimiert auch heikle Kontrastsituationen. «D-Range Optimizer» nennt Sony diesen praktischen Automatismus, der bei Gegenlicht und anderen hohen Kontrasten die Schattenpartien aufhellt, um ohne Nachbearbeitung zu einem optimierten Bildergebnis zu kommen.Was die Energieversorgung der Kameras anbelangt, dürfte Sony für diese Klasse Bestnoten bekommen. Der NPFH50 Akku, der in allen drei Modellen Verwendung findet, ist ein bei Camcordern bewährter Lithium-Ionen-Hybrid Akku mit 6,8V / 900 mAh, der gemäss Sony bei voller Ladung bis zu 510 Aufnahmen ermöglichen soll. Dabei sorgt die ActiForce-Technologie für eine höhere Kapazität, ein schnelleres Aufladen und für einen zuverlässigere Restenergieanzeige.

Die Kameras verfügen über einen HDMI-Ausgang, was den direkten Anschluss an einen «HD Ready» Fernseher ermöglicht – zum Beispiel die neue «Bravia»-Reihe von Sony. Hier bietet die «Bravia Sync»-Funktion einen sehr hohen Bedienungskomfort, weil die Slideshow oder andere Wiedergabefunktionen direkt über die Fernbedienung gesteuert werden kann. Interessant, dass die drei neuen Einsteigermodelle nicht nur auf die hauseigenen Memory Sticks beschränkt sind, sondern dass jetzt über einen zweiten Einschub auch SD- und SDHC-Karten verwendet werden können. Das ist neu bei Sony-Kameras, und die Zukunft wird zeigen, wie Sony bezüglich der Speicherkartenwahl weiterfahren wird. Ob durch das Vorhandensein von zwei Karteneinschüben auch eine Kopierfunktion möglich sein wird, ist zur Zeit noch Gegenstand von Abklärungen. http://www.akku-fabrik.com">Nagelneu Laptop-Batterie, Laptop Akku online shop - akku-fabrik.com

Sony will die Käufer künftig nicht mehr mit unverständlichen Kenndaten verwirren, sondern ganz einfach Objektive für bestimmt Anwendungsbereiche empfehlen. Das 1:3,5-5,6/18-55 mm trägt daher die Bezeichnung «Standard», das 1:4-5,6/55-200 mm nennt sich «Telephoto», das «Portrait»-Objektiv hat eine Festbrennweite 1:1,8/50 mm und das Nahaufnahme-Objektiv ist ein 1:2,8/30 mm und heisst schlicht und einfach «Flower». Übrigens werden alle diese neuen Zusatzobjektive zum einheitlichen Preis von CHF 348.- angeboten. «Standard» und «Telephoto» sollen im Juni lieferbar sein, während sich die Käufer von «Portrait» und «Flower» bis Oktober gedulden müssen.

http://www.akku-fabrik.com/sony-vgp-bps13_q-laptop-akku.html Akku Sony VGP-BPS13/Q

http://www.akku-fabrik.com/sony-vgp-bpl18-laptop-akku.html Akku Sony VGP-BPL18

http://www.akku-fabrik.com/sony-vgp-bps26-laptop-akku.html Akku SONY VGP-BPS26

http://www.akku-fabrik.com/sony-pcga-bp52-laptop-akku.html Akku Sony PCGA-BP52

http://www.akku-fabrik.com/sony-pcga-bp52a-laptop-akku.html Akku Sony PCGA-BP52A

http://www.akku-fabrik.com/sony-vgp-bps4a-laptop-akku.html Akku Sony VGP-BPS4A

http://www.akku-fabrik.com/sony-vgp-bps2a_s-laptop-akku.html Akku Sony VGP-BPS2A/S

http://www.akku-fabrik.com/sony-vgp-bps2b-laptop-akku.html Akku Sony VGP-BPS2B

http://www.akku-fabrik.com/sony-vgp-bps13a_s-laptop-akku.html Akku Sony VGP-BPS13A/S

http://www.akku-fabrik.com/sony-vgp-bps13a_b-laptop-akku.html Akku Sony VGP-BPS13A/B

http://www.akku-fabrik.com/sony-vgp-bps8a-laptop-akku.html Akku Sony VGP-BPS8A

http://www.akku-fabrik.com/sony-vgp-bpl8-laptop-akku.html Akku Sony VGP-BPL8

http://www.akku-fabrik.com/sony-vgp-bpl9-laptop-akku.html Akku Sony VGP-BPL9

http://www.akku-fabrik.com/sony-vgp-bps9_s-laptop-akku.html Akku Sony VGP-BPS9/S



Ein wichtiges Zubehör für höhere Bildansprüche dürfte der Aufsteckblitz HVLF20AM sein, der sehr kompakt ist und Leitzahl 20 aufweist. Seine Handhabung ist denkbar einfach: Wird der aufgeklappt, so wird er eingeschaltet und ist im Nu betriebsbereit. Wird er heruntergeklappt, so schaltet der Blitz wieder aus. Durch Drehen des Reflektors kann zwischen direktem und indirektem Licht gewählt werden. Alles andere macht die Kameraelektronik. Als neue Universaltasche für die Alpha Einsteiger-Ausrüstung hat Sony die ACC-AMFH konzipiert, die Platz für das Gehäuse, drei Objektive bietet und noch viel Reserve für weiteres Zubehör oder persönliche Effekte bietet.monitorschutzPraktisch ist auch der Monitor-Blendschutz SHL1AM, der an den Monitorrahmen angesteckt wird und ein wirksamer Schutz gegen starkes Umgebungslicht ist. In zugeklapptem Zustand schützt er das LC-Display vor dem Zerkratzen.

objektivdeckeltascheUnd letztlich löst Sony ein altes Problem der Fotografen: Unter der Bezeichnung LCSL1AM gibt es ein kleines Täschchen, das am Kameragut befestigt werden kann und den Objektivdeckel aufnimmt. Wer hat nicht schon seinen Objektivdeckel verloren? LCSL1AM schafft Abhilfe und ist in den Farben Schwarz, Braun und Weiss erhältlich. Und in Braun oder Schwarz gibt es auch Kameragurte in stärkerer Ausführung.Die neuen Sony Spiegelreflexmodelle werden an der Professional Imaging (27. bis 29. Mai, Messezentrum Zürich-Oerlikon) erstmals öffentlich gezeigt und sind ab Juni 2009 im Handel.

Pentax stellt vor dem Sommer ein neues Einsteigermodell vor – die Optio E75 – die mit 10,1 Megapixel, mehr Motivprogrammen und einer verbesserten Stromversorgung durch einen Lithium-Ion-Akku ein faires Preis-/Leistungsverhältnis abgibt. Für CHF 179.– ist die Optio E75 technisch sehr gut ausgestattet, gehören doch Gesichtserkennung, Video- und Tonaufzeichnung und ein 3/5 Zoomobjektiv mit dazu.Schnell und einfach schöne Fotos machen – kein Problem mit der neuen Einsteigerkamera Optio E75. Die Motivprogrammautomatik erkennt Szenen und stellt automatisch das passende Belichtungsprogramm ein. Die neue Kompakte knüpft in vielerlei Hinsicht an das beliebte Vorgängermodell, die Optio E65, an; wichtige Funktionen und Ausstattungsmerkmale wurden optimiert. Die Auflösung wurde von acht auf zehn Megapixel erhöht, der Zoombereich wurde mit 32 – 96 mm (im KB-Format) für alle gängigen Aufnahmesituationen angepasst und es sind neue Motivprogramme wie Nachtlandschaft, Half-Length-Portrait, Aquarium oder auch Laub hinzugekommen.

Zur guten Ausstattung gehören ausserdem die Face Recognition, die bis zu 10 Gesichter erkennt, Video- und Tonaufzeichnungsfunktion, ein 2,7″ LCD Display mit 230’000 Bildpunkten, sowie ein dreifach optisches und fünffach digitales Zoomobjektiv.Die neue Pentax Optio E75 wird ab Juni 2009 zum Preis von CHF 179.– (UPE) in Schwarz erhältlich sein.Samsung erweitert seine Ultraweitwinkel-Linie mit der WB1000, der weltweit ersten Ultraweitwinkel-Kompaktkamera mit einem 3,0″-AMOLED-Display. Der CCD-Sensor verfügt über 12 Megapixel Auflösung, und das lichtstarke Weitwinkelzoom 1:2,8-5,8/24-120 mm (= KB) von Schneider-Kreuznach deckt einen fünffachen Brennweitenbereich ab. Für bewegte Bilder steht einen HD-Videofunktion mit 720p zur Verfügung.

samsung_wb1000_beide_klEin stattliches 24-120 mm-Ultraweitwinkelzoom und ein 12 Megapixel CCD-Sensor verlangen nach einer angemessenen Präsentation. Damit die brillanten Eigenschaften der WB1000 entsprechend in Szene gesetzt werden, hat Samsung seine neue Digitalkamera mit einem AMOLED-Display ausgestattet. Erstmals verfügt eine Digitalkamera über einen großflächigen, 3 Zoll messenden Bildschirm mit AMOLED-Technik. Damit sind die Zeiten vorbei, in denen gleißendes Sonnenlicht am Strand oder auf der Skipiste eine vernünftige Abbildung auf dem Display unmöglich machte. Der Bildschirm der WB1000 liefert eine deutlich kontrastreichere Farbdarstellung und tieferes Schwarz als das herkömmliche TFT-Display, auch in sehr hellen Licht-Situationen. Zudem hat die AMOLED-Technologie einen geringeren Strombedarf, so dass ein kleinerer Akku verbaut und das Gehäuse-Format kleiner konzipiert werden kann.

コメント

最新の日記 一覧

<<  2025年7月  >>
293012345
6789101112
13141516171819
20212223242526
272829303112

お気に入り日記の更新

テーマ別日記一覧

まだテーマがありません

この日記について

日記内を検索