Akku DELL Vostro V130
2017年3月11日In der offiziellen Spezifikation sind einige mögliche Cover und deren notwendige Pin-Belegung bereits aufgeführt, ebenso diverse Hinweise zur Softwareprogrammierung. Weitere Bestandteile des Entwicklerkits sind eine Vorlage für ein Ambiance-RPM sowie CAD-Dateien zum Verändern des Gehäuses und zum 3D-Druck.Die Software steht unter einer BSD-artigen Lizenz, die eigentliche Spezifikation sowie die Daten zum Gehäuse unter einer eigenen Community-Lizenz. Diese erlaubt zwar den persönlichen Gebrauch, aber keine kommerzielle Weiterverwendung. Das macht die Lizenz zumindest im engeren Sinne zu einer unfreien Lizenz, ähnlich wie die Non-Commercial-Lizenzen der Creative Commons.Erste Onlinehändler haben Samsungs Galaxy Tab 3 7.0 Lite bereits auf Lager und verkaufen es für 150 Euro. Damit bietet Samsung ein 7-Zoll-Tablet für Einsteiger an, die nicht viel Geld dafür ausgeben wollen. Das Samsung-Tablet gibt es gegen Aufpreis auch mit eingebautem UMTS-Modem.
Mit dem Galaxy Tab 3 7.0 Lite bietet Samsung ein Tablet für Einsteiger, das vor allem durch einen günstigen Preis punkten soll. Technische Raffinessen gibt es daher nicht. Die UMTS-Variante des Tablets kann auch direkt zum Telefonieren benutzt werden, wie es etwa beim Fonepad von Asus der Fall ist.
Das 7-Zoll-Tablet hat einen Touchscreen mit einer Auflösung von 1.024 x 600 Pixeln, was bei Einsteiger-7-Zoll-Tablets durchaus üblich ist. Im Tablet steckt ein nicht näher spezifizierter Dual-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 1,2 GHz. Der Arbeitsspeicher ist 1 GByte groß, es gibt 8 GByte Flash-Speicher, wovon dem Käufer rund 4,7 GByte zur Verfügung stehen. Der eingebaute Steckplatz erlaubt Micro-SD-Karten mit bis zu 32 GByte.Das Tablet bietet Single-Band-WLAN nach 802.11b/g/n, Bluetooth 4.0 sowie einen GPS-Empfänger. Gegen einen Aufpreis von derzeit um die 70 Euro gibt es das Tablet auch mit eingebautem UMTS-Modem. Das Tablet kann dann auch zum Telefonieren verwendet werden. Dabei werden die beiden UMTS-Frequenzen 900 sowie 2.100 MHz und Quad-Band-GSM unterstützt; LTE-Funktionen gibt es nicht.Im Tablet ist auf der Rückseite eine 2-Megapixel-Kamera untergebracht, vorne ist es eine VGA-Auflösung. Samsung bringt das Tablet mit einer stark veralteten Android-Version auf den Markt. Statt des aktuellen Android 4.4 alias Kitkat, wie bei den neuen Toptablets, gibt es nur Android 4.2 alias Jelly Bean. Derzeit ist nicht bekannt, ob das Tablet einmal ein Update auf Android 4.3 oder 4.4 erhält. Wie üblich läuft darauf Samsungs eigene Touchwiz-Oberfläche.
Das Tabletgehäuse misst 193,4 x 116,4 x 9,7 mm und wiegt in der Basisversion 310 Gramm. Bei der UMTS-Ausführung erhöht sich das Gewicht auf 322 Gramm. Mit dem eingebauten 3.600-mAh-Akku soll das Surfen im WLAN bis zu 9 Stunden am Stück möglich sein. Bei der Videowiedergabe ist der Akku nach 8 Stunden leer. Das UMTS-Modell erlaubt beim Surfen über eine Mobilfunkverbindung eine Akkulaufzeit von 7 Stunden. Samsung macht allerdings keine Angaben, mit welcher Displayhelligkeit diese Werte erreicht werden.Samsung nennt für die WLAN-Ausführung des Galaxy Tab 3 7.0 Lite einen Listenpreis von 160 Euro, bei verschiedenen Onlinehändlern ist es aber auch schon für 150 Euro zu haben. Der Listenpreis für die UMTS-Ausführung beträgt 230 Euro, der Preis im Onlinehandel liegt teilweise weniger als 10 Euro darunter.Zum noch nicht offiziell vorgestellten Galaxy S5 von Samsung gibt es nun weitere Details. So soll das neue Topsmartphone einen 5,24 Zoll großen Touchscreen, 3 GByte Arbeitsspeicher und einen 3.200-mAh-Akku haben.
Einige der bisher bekanntgewordenen technischen Spezifikationen zum Galaxy S5 wurden nun aus einer anderen Quelle teilweise bestätigt und ergänzt. Der gewöhnlich gut informierte Brancheninsider Eldar Murtazin hat die ihm bekannten Daten zum Galaxy S5 per Twitter veröffentlicht. Demnach wird das Galaxy S5 einen 5,24 Zoll großen Touchscreen mit einer besonders hohen Auflösung haben.
Die Displayauflösung des Galaxy S5 ist bereits seit Mitte Januar 2014 bekannt und wird demnach 2.560 x 1.440 Pixel betragen. Das ergibt dann eine sehr hohe Pixeldichte von 560,54 ppi. Damit ist die Pixeldichte des Galaxy S5 noch höher als beim Xplay 3S, einem für China angekündigten 6-Zoll-Smartphone mit einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln.Zudem nennt Murtazin erstmals die Speicherbestückung des Galaxy S5. Es soll 3 GByte Arbeitsspeicher haben und wahlweise mit 32 oder 64 GByte Flash-Speicher angeboten werden. Demnach wird es keine Ausführung mehr mit 16 GByte Flash-Speicher geben, die es noch vom Galaxy S4 gab. Derzeit ist nicht abschließend bekannt, ob das Galaxy S5 wie die Vorgängermodelle wieder einen Steckplatz für Micro-SD-Karten hat.Als weiteres neues Detail soll das Galaxy S5 einen Akku mit einer Kapazität von 3.200 mAh haben, das Vormodell hat einen 2.600-mAh-Akku. Zur Akkulaufzeit des Galaxy S5 liegen noch keine Informationen vor. Murtazin bestätigt außerdem die 16-Megapixel-Kamera auf der Gehäuserückseite, vorne soll eine 3,2-Megapixel-Kamera vorhanden sein. Auch die zwei Ausführungen des Galaxy S5 wurden bestätigt.
http://www.akkus-laptop.com/dell-latitude-d430-akku.html Akku Dell Latitude D430
http://www.akkus-laptop.com/dell-inspiron-9100-akku.html Akku Dell Inspiron 9100
http://www.akkus-laptop.com/dell-inspiron-xps-akku.html Akku Dell Inspiron XPS
http://www.akkus-laptop.com/dell-studio-1450-akku.html Akku DELL Studio 1450
http://www.akkus-laptop.com/dell-vostro-1200-akku.html Akku Dell Vostro 1200
http://www.akkus-laptop.com/dell-batft00l4-akku.html Akku Dell BATFT00L4
http://www.akkus-laptop.com/dell-inspiron-1320-akku.html Akku Dell Inspiron 1320
http://www.akkus-laptop.com/dell-inspiron-1320n-akku.html Akku Dell Inspiron 1320n
http://www.akkus-laptop.com/dell-inspiron-11z-akku.html Akku Dell Inspiron 11z
http://www.akkus-laptop.com/dell-inspiron-mini-10-akku.html Akku Dell Inspiron Mini 10
http://www.akkus-laptop.com/dell-vostro-v130-akku.html Akku DELL Vostro V130
http://www.akkus-laptop.com/dell-inspiron-mini-1018-akku.html Akku Dell Inspiron Mini 1018
http://www.akkus-laptop.com/dell-inspiron-m101-akku.html Akku Dell Inspiron M101
http://www.akkus-laptop.com/dell-inspiron-m101z-akku.html Akku Dell Inspiron M101z
http://www.akkus-laptop.com/dell-latitude-e5420-all-akku.html Akku DELL Latitude E5420-All
Denn Samsung wird das Galaxy S5 voraussichtlich mit zwei unterschiedlichen Prozessoren anbieten. Einerseits ist das Topmodell mit dem Octa-Core-Prozessor Exynos 6 zu haben, andererseits mit Qualcomms Quad-Core-Prozessor Snapdragon 805. Der Snapdragon 805 soll im Vergleich zum Snapdragon 800 besonders bei grafikintensiven Apps eine höhere Geschwindigkeit bieten. Noch ist nicht klar, nach welchen Kriterien der Prozessor ausgewählt wird.Samsung wird das Galaxy S5 auf dem Mobile World Congress 2014 in Barcelona offiziell vorstellen. Am Abend des 24. Februar 2014 wird Samsung sein kommendes Topsmartphone wohl zusammen mit einer überarbeiteten Galaxy Gear zeigen. Das erste Modell von Samsungs Smartwatch wurde Anfang September 2013 auf der Ifa in Berlin gezeigt. Samsung will beim Nachfolgemodell das Gehäuse schrumpfen und mehr Funktionen einbauen.Das Galaxy S5 soll es wahlweise in einem Metall- und Kunststoffgehäuse geben. Die bisherigen Galaxy-S-Modelle steckten allesamt in einem Kunststoffgehäuse. Das begründete Samsung im Gespräch mit Golem.de unter anderem damit, dass ein Kunststoffgehäuse unempfindlicher für Beschädigungen sei. Und falls der Akkudeckel doch mal zerkratzt sei, könne der Gerätebesitzer den Deckel einfach austauschen. Viele Metallgeräte der Konkurrenz bestünden hingegen aus einem Unibody-Gehäuse, so dass ein Austausch der Rückseite nicht ohne weiteres möglich sei.
Gemäß den bisher vorliegenden Informationen wird das Galaxy S5 im Kunststoffgehäuse für rund 650 Euro in den Verkauf gehen. Das Modell mit Metallgehäuse soll mit etwa 800 Euro deutlich teurer sein. Es gibt die Vermutung, dass die Metallausführung mit dem Exynos-6-Prozessor angeboten wird und die Kunststoffausführung mit dem Snapdragon 805 läuft.Das Galaxy S5 soll mit dem aktuellen Android 4.4 alias Kitkat auf den Markt kommen. Das überrascht nicht weiter, denn die auf der CES 2014 neu vorgestellten Samsung-Tablets erscheinen ebenfalls bereits mit Android 4.4.Samsung plant wohl auch wieder drei Ableger des Galaxy S5. Demnach wird es wieder ein Galaxy S5 Mini, ein Galaxy S5 Zoom und ein Galaxy S5 Active geben. Es wird erwartet, dass die Miniausführung einen 4,8 Zoll großen Touchscreen mit einer Auflösung von 960 x 540 Pixeln haben wird. Sollte sich das bestätigen, wäre sie nur minimal kleiner als das aktuelle Galaxy S4. Derzeit ist noch unklar, ob das Galaxy S5 Mini wie die bisherigen Miniausführungen eine deutlich schlechtere Ausstattung als das namensgebende Topmodell haben wird.
LGs aktuelles Topmodell G2 gibt es derzeit bei der E-Plus-Marke Base in der kleinen Ausführung für 350 Euro. Das Android-Smartphone hat ein sehr gutes Display mit hoher Auflösung, einen schnellen Prozessor und eine lange Akkulaufzeit.
Die E-Plus-Marke Base verkauft zurzeit das LG-Smartphone G2 in der 16-GByte-Ausführung für 350 Euro ohne Vertrag. Damit ist es circa 50 Euro günstiger als bei anderen Onlinehändlern. Als das Topsmartphone von LG im September 2013 in den Verkauf ging, kostete es 500 Euro. Base bietet allerdings das G2 ausschließlich in der kleineren 16-GByte-Ausführung an, die 32-GByte-Variante ist nicht im Sortiment. Das G2 mit 32 GByte gibt es im Onlinehandel für um die 500 Euro. Das G2 hat keinen Steckplatz für Speicherkarten, so dass sich keine Daten mehr auf dem Gerät ablegen lassen, wenn der interne Speicher voll ist. Der Arbeitsspeicher beträgt 2 GByte. Das Smartphone wird über einen 5,2 Zoll großen IPS-Touchscreen bedient, der eine Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln hat, was eine sehr hohe Pixeldichte von 423 ppi ergibt.
LG hat die Einschalttaste auf die Rückseite des G2 gelegt, da das laut Hersteller der Ergonomie der meisten Benutzer entspricht. Ebenfalls auf der Rückseite befinden sich die Lautstärketasten. Liegt das Smartphone auf der Rückseite, kann es auch durch zweimaliges Klopfen auf das Display aus dem Standby-Modus geweckt werden. Es lässt sich zudem mit einem Doppeltipp auf den Touchscreen ausschalten.Im G2 steckt Qualcomms Quad-Core-Prozessor Snapdragon 800 mit einer Taktrate von 2,3 GHz. Das Smartphone unterstützt LTE, UMTS und GSM. Zudem gibt es Dual-Band-WLAN nach 802.11 a/b/g/n, Bluetooth 4.0, einen NFC-Chip und einen GPS-Empfänger.Das G2 misst 138,5 x 70,9 x 8,99 mm und wiegt 140 Gramm. Mit dem 3.000-mAh-Akku wird eine sehr lange Sprechzeit mit einer Akkuladung versprochen. Im UMTS-Modus sind es im Vergleich zur Konkurrenz sehr lange 21 Stunden und im GSM-Betrieb sollen es sogar 34 Stunden sein. Die Bereitschaftszeit von rund 34 Tagen ist ebenfalls überdurchschnittlich lang.Für Foto- und Videoaufnahmen gibt es eine 13-Megapixel-Kamera mit Autofokus, LED-Fotolicht und einem optischen Bildstabilisator. Vorne ist eine 2,1-Megapixel-Kamera für Videotelefonate eingebaut. Ausgeliefert wird das G2 noch mit Android 4.2.2, ob es ein Update auf Android 4.3 oder Android 4.4 erhalten wird, ist nicht bekannt.
http://www.akkus-laptop.com/dell-latitude-e5520-all-akku.html Akku DELL Latitude E5520-All
http://www.akkus-laptop.com/dell-latitude-e6420-all-akku.html Akku DELL Latitude E6420-All
http://www.akkus-laptop.com/dell-latitude-e6420-atg-all-akku.html Akku DELL Latitude E6420 ATG-All
http://www.akkus-laptop.com/dell-latitude-e6520-all-akku.html Akku DELL Latitude E6520-All
http://www.akkus-laptop.com/dell-latitude-e6520-akku.html Akku DELL Latitude E6520
http://www.akkus-laptop.com/dell-latitude-e6420-akku.html Akku DELL Latitude E6420
http://www.akkus-laptop.com/dell-latitude-e6420-atg-akku.html Akku DELL Latitude E6420 ATG
http://www.akkus-laptop.com/dell-latitude-e5420-akku.html Akku DELL Latitude E5420
http://www.akkus-laptop.com/dell-latitude-e5520-akku.html Akku DELL Latitude E5520
http://www.akkus-laptop.com/dell-inspiron-mini-1011-akku.html Akku Dell Inspiron Mini 1011
http://www.akkus-laptop.com/dell-inspiron-mini-10v-akku.html Akku Dell Inspiron Mini 10v
http://www.akkus-laptop.com/dell-inspiron-1470-akku.html Akku Dell Inspiron 1470
http://www.akkus-laptop.com/dell-inspiron-1470n-akku.html Akku Dell Inspiron 1470n
http://www.akkus-laptop.com/dell-inspiron-14z-akku.html Akku Dell Inspiron 14z
http://www.akkus-laptop.com/dell-inspiron-1570-akku.html Akku Dell Inspiron 1570
http://www.akkus-laptop.com/dell-inspiron-1570n-akku.html Akku Dell Inspiron 1570n
http://www.akkus-laptop.com/dell-inspiron-15z-akku.html Akku Dell Inspiron 15z
Shimano hat mit der CM-1000 eine Actionkamera vorgestellt, die gegen die Gopro Hero 3 und Garmins Virb antritt und mit Unterstützung des Funkprotokolls ANT+ auch Leistungsdaten des Fahrrads und des Fahrers aufzeichnen kann.
Shimanos Actionkamera kann am Lenker, dem Helm oder mit einem Brustgeschirr auch am Körper befestigt werden und zeichnet Videos in Full-HD mit 30 Bildern pro Sekunde auf. Sie ist bis 10 Meter Tauchtiefe ohne Zusatzgehäuse wasserdicht. Wer will, kann bei niedrigerer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln auch mit 120 Frames pro Sekunde filmen. Bei 640 x 360 Pixeln sind es gar 240 Bilder/s. So lassen sich Zeitlupenaufnahmen anfertigen. Die Kamera arbeitet mit einer Festbrennweite mit einem Bildwinkel von 180 Grad und einer Anfangsblendenöffnung von f/2. Gespeichert wird auf MicroSD-Karten mit maximal 32 GByte. Einen separaten internen Speicher gibt es nicht.Mit 86 Gramm ist die CM-1000 mit Akku vergleichsweise leicht und 44 x 70 x 30 mm klein. Allerdings ist dadurch auch der Akku kompakt geraten und zeichnet mit einer Ladung nur zwei Stunden Videos auf.
Die Kamera ist mit WLAN ausgerüstet und kann Videos zum iOS- und Android-Gerät streamen, wenn darauf die passenden Apps von Shimano installiert wurden. Außerdem unterstützt die CM-1000 das Funkprotokoll ANT+ und kann so Daten von Sensoren aufzeichnen, die Geschwindigkeit, Puls, Trittkraft und Kadenz übermitteln.Um der iWatch möglichst lange Akkulaufzeiten zu ermöglichen, könnte Apple seine Smartwatch mit Solarzellen ausstatten. Das ist aber nur eine Möglichkeit, die Akkus ohne Steckdose zu laden.
Mobile Geräte erfordern lange Akkulaufzeiten - längere, als es die derzeit verfügbare Technik bieten kann. Die Hersteller suchen deshalb nach Möglichkeiten, die Akkus unterwegs zu laden. Etwa mit Sonnenlicht.Apple erwägt nach einem Bericht der New York Times, seine iWatch mit Solarzellen auszustatten. Das Glas der Smartwatch werde gewölbt sein und in das Glas könnte eine Solarzelle integriert sein, über die der Akku geladen werde.
Mit dem Galaxy Tab 3 7.0 Lite bietet Samsung ein Tablet für Einsteiger, das vor allem durch einen günstigen Preis punkten soll. Technische Raffinessen gibt es daher nicht. Die UMTS-Variante des Tablets kann auch direkt zum Telefonieren benutzt werden, wie es etwa beim Fonepad von Asus der Fall ist.
Das 7-Zoll-Tablet hat einen Touchscreen mit einer Auflösung von 1.024 x 600 Pixeln, was bei Einsteiger-7-Zoll-Tablets durchaus üblich ist. Im Tablet steckt ein nicht näher spezifizierter Dual-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 1,2 GHz. Der Arbeitsspeicher ist 1 GByte groß, es gibt 8 GByte Flash-Speicher, wovon dem Käufer rund 4,7 GByte zur Verfügung stehen. Der eingebaute Steckplatz erlaubt Micro-SD-Karten mit bis zu 32 GByte.Das Tablet bietet Single-Band-WLAN nach 802.11b/g/n, Bluetooth 4.0 sowie einen GPS-Empfänger. Gegen einen Aufpreis von derzeit um die 70 Euro gibt es das Tablet auch mit eingebautem UMTS-Modem. Das Tablet kann dann auch zum Telefonieren verwendet werden. Dabei werden die beiden UMTS-Frequenzen 900 sowie 2.100 MHz und Quad-Band-GSM unterstützt; LTE-Funktionen gibt es nicht.Im Tablet ist auf der Rückseite eine 2-Megapixel-Kamera untergebracht, vorne ist es eine VGA-Auflösung. Samsung bringt das Tablet mit einer stark veralteten Android-Version auf den Markt. Statt des aktuellen Android 4.4 alias Kitkat, wie bei den neuen Toptablets, gibt es nur Android 4.2 alias Jelly Bean. Derzeit ist nicht bekannt, ob das Tablet einmal ein Update auf Android 4.3 oder 4.4 erhält. Wie üblich läuft darauf Samsungs eigene Touchwiz-Oberfläche.
Das Tabletgehäuse misst 193,4 x 116,4 x 9,7 mm und wiegt in der Basisversion 310 Gramm. Bei der UMTS-Ausführung erhöht sich das Gewicht auf 322 Gramm. Mit dem eingebauten 3.600-mAh-Akku soll das Surfen im WLAN bis zu 9 Stunden am Stück möglich sein. Bei der Videowiedergabe ist der Akku nach 8 Stunden leer. Das UMTS-Modell erlaubt beim Surfen über eine Mobilfunkverbindung eine Akkulaufzeit von 7 Stunden. Samsung macht allerdings keine Angaben, mit welcher Displayhelligkeit diese Werte erreicht werden.Samsung nennt für die WLAN-Ausführung des Galaxy Tab 3 7.0 Lite einen Listenpreis von 160 Euro, bei verschiedenen Onlinehändlern ist es aber auch schon für 150 Euro zu haben. Der Listenpreis für die UMTS-Ausführung beträgt 230 Euro, der Preis im Onlinehandel liegt teilweise weniger als 10 Euro darunter.Zum noch nicht offiziell vorgestellten Galaxy S5 von Samsung gibt es nun weitere Details. So soll das neue Topsmartphone einen 5,24 Zoll großen Touchscreen, 3 GByte Arbeitsspeicher und einen 3.200-mAh-Akku haben.
Einige der bisher bekanntgewordenen technischen Spezifikationen zum Galaxy S5 wurden nun aus einer anderen Quelle teilweise bestätigt und ergänzt. Der gewöhnlich gut informierte Brancheninsider Eldar Murtazin hat die ihm bekannten Daten zum Galaxy S5 per Twitter veröffentlicht. Demnach wird das Galaxy S5 einen 5,24 Zoll großen Touchscreen mit einer besonders hohen Auflösung haben.
Die Displayauflösung des Galaxy S5 ist bereits seit Mitte Januar 2014 bekannt und wird demnach 2.560 x 1.440 Pixel betragen. Das ergibt dann eine sehr hohe Pixeldichte von 560,54 ppi. Damit ist die Pixeldichte des Galaxy S5 noch höher als beim Xplay 3S, einem für China angekündigten 6-Zoll-Smartphone mit einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln.Zudem nennt Murtazin erstmals die Speicherbestückung des Galaxy S5. Es soll 3 GByte Arbeitsspeicher haben und wahlweise mit 32 oder 64 GByte Flash-Speicher angeboten werden. Demnach wird es keine Ausführung mehr mit 16 GByte Flash-Speicher geben, die es noch vom Galaxy S4 gab. Derzeit ist nicht abschließend bekannt, ob das Galaxy S5 wie die Vorgängermodelle wieder einen Steckplatz für Micro-SD-Karten hat.Als weiteres neues Detail soll das Galaxy S5 einen Akku mit einer Kapazität von 3.200 mAh haben, das Vormodell hat einen 2.600-mAh-Akku. Zur Akkulaufzeit des Galaxy S5 liegen noch keine Informationen vor. Murtazin bestätigt außerdem die 16-Megapixel-Kamera auf der Gehäuserückseite, vorne soll eine 3,2-Megapixel-Kamera vorhanden sein. Auch die zwei Ausführungen des Galaxy S5 wurden bestätigt.
http://www.akkus-laptop.com/dell-latitude-d430-akku.html Akku Dell Latitude D430
http://www.akkus-laptop.com/dell-inspiron-9100-akku.html Akku Dell Inspiron 9100
http://www.akkus-laptop.com/dell-inspiron-xps-akku.html Akku Dell Inspiron XPS
http://www.akkus-laptop.com/dell-studio-1450-akku.html Akku DELL Studio 1450
http://www.akkus-laptop.com/dell-vostro-1200-akku.html Akku Dell Vostro 1200
http://www.akkus-laptop.com/dell-batft00l4-akku.html Akku Dell BATFT00L4
http://www.akkus-laptop.com/dell-inspiron-1320-akku.html Akku Dell Inspiron 1320
http://www.akkus-laptop.com/dell-inspiron-1320n-akku.html Akku Dell Inspiron 1320n
http://www.akkus-laptop.com/dell-inspiron-11z-akku.html Akku Dell Inspiron 11z
http://www.akkus-laptop.com/dell-inspiron-mini-10-akku.html Akku Dell Inspiron Mini 10
http://www.akkus-laptop.com/dell-vostro-v130-akku.html Akku DELL Vostro V130
http://www.akkus-laptop.com/dell-inspiron-mini-1018-akku.html Akku Dell Inspiron Mini 1018
http://www.akkus-laptop.com/dell-inspiron-m101-akku.html Akku Dell Inspiron M101
http://www.akkus-laptop.com/dell-inspiron-m101z-akku.html Akku Dell Inspiron M101z
http://www.akkus-laptop.com/dell-latitude-e5420-all-akku.html Akku DELL Latitude E5420-All
Denn Samsung wird das Galaxy S5 voraussichtlich mit zwei unterschiedlichen Prozessoren anbieten. Einerseits ist das Topmodell mit dem Octa-Core-Prozessor Exynos 6 zu haben, andererseits mit Qualcomms Quad-Core-Prozessor Snapdragon 805. Der Snapdragon 805 soll im Vergleich zum Snapdragon 800 besonders bei grafikintensiven Apps eine höhere Geschwindigkeit bieten. Noch ist nicht klar, nach welchen Kriterien der Prozessor ausgewählt wird.Samsung wird das Galaxy S5 auf dem Mobile World Congress 2014 in Barcelona offiziell vorstellen. Am Abend des 24. Februar 2014 wird Samsung sein kommendes Topsmartphone wohl zusammen mit einer überarbeiteten Galaxy Gear zeigen. Das erste Modell von Samsungs Smartwatch wurde Anfang September 2013 auf der Ifa in Berlin gezeigt. Samsung will beim Nachfolgemodell das Gehäuse schrumpfen und mehr Funktionen einbauen.Das Galaxy S5 soll es wahlweise in einem Metall- und Kunststoffgehäuse geben. Die bisherigen Galaxy-S-Modelle steckten allesamt in einem Kunststoffgehäuse. Das begründete Samsung im Gespräch mit Golem.de unter anderem damit, dass ein Kunststoffgehäuse unempfindlicher für Beschädigungen sei. Und falls der Akkudeckel doch mal zerkratzt sei, könne der Gerätebesitzer den Deckel einfach austauschen. Viele Metallgeräte der Konkurrenz bestünden hingegen aus einem Unibody-Gehäuse, so dass ein Austausch der Rückseite nicht ohne weiteres möglich sei.
Gemäß den bisher vorliegenden Informationen wird das Galaxy S5 im Kunststoffgehäuse für rund 650 Euro in den Verkauf gehen. Das Modell mit Metallgehäuse soll mit etwa 800 Euro deutlich teurer sein. Es gibt die Vermutung, dass die Metallausführung mit dem Exynos-6-Prozessor angeboten wird und die Kunststoffausführung mit dem Snapdragon 805 läuft.Das Galaxy S5 soll mit dem aktuellen Android 4.4 alias Kitkat auf den Markt kommen. Das überrascht nicht weiter, denn die auf der CES 2014 neu vorgestellten Samsung-Tablets erscheinen ebenfalls bereits mit Android 4.4.Samsung plant wohl auch wieder drei Ableger des Galaxy S5. Demnach wird es wieder ein Galaxy S5 Mini, ein Galaxy S5 Zoom und ein Galaxy S5 Active geben. Es wird erwartet, dass die Miniausführung einen 4,8 Zoll großen Touchscreen mit einer Auflösung von 960 x 540 Pixeln haben wird. Sollte sich das bestätigen, wäre sie nur minimal kleiner als das aktuelle Galaxy S4. Derzeit ist noch unklar, ob das Galaxy S5 Mini wie die bisherigen Miniausführungen eine deutlich schlechtere Ausstattung als das namensgebende Topmodell haben wird.
LGs aktuelles Topmodell G2 gibt es derzeit bei der E-Plus-Marke Base in der kleinen Ausführung für 350 Euro. Das Android-Smartphone hat ein sehr gutes Display mit hoher Auflösung, einen schnellen Prozessor und eine lange Akkulaufzeit.
Die E-Plus-Marke Base verkauft zurzeit das LG-Smartphone G2 in der 16-GByte-Ausführung für 350 Euro ohne Vertrag. Damit ist es circa 50 Euro günstiger als bei anderen Onlinehändlern. Als das Topsmartphone von LG im September 2013 in den Verkauf ging, kostete es 500 Euro. Base bietet allerdings das G2 ausschließlich in der kleineren 16-GByte-Ausführung an, die 32-GByte-Variante ist nicht im Sortiment. Das G2 mit 32 GByte gibt es im Onlinehandel für um die 500 Euro. Das G2 hat keinen Steckplatz für Speicherkarten, so dass sich keine Daten mehr auf dem Gerät ablegen lassen, wenn der interne Speicher voll ist. Der Arbeitsspeicher beträgt 2 GByte. Das Smartphone wird über einen 5,2 Zoll großen IPS-Touchscreen bedient, der eine Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln hat, was eine sehr hohe Pixeldichte von 423 ppi ergibt.
LG hat die Einschalttaste auf die Rückseite des G2 gelegt, da das laut Hersteller der Ergonomie der meisten Benutzer entspricht. Ebenfalls auf der Rückseite befinden sich die Lautstärketasten. Liegt das Smartphone auf der Rückseite, kann es auch durch zweimaliges Klopfen auf das Display aus dem Standby-Modus geweckt werden. Es lässt sich zudem mit einem Doppeltipp auf den Touchscreen ausschalten.Im G2 steckt Qualcomms Quad-Core-Prozessor Snapdragon 800 mit einer Taktrate von 2,3 GHz. Das Smartphone unterstützt LTE, UMTS und GSM. Zudem gibt es Dual-Band-WLAN nach 802.11 a/b/g/n, Bluetooth 4.0, einen NFC-Chip und einen GPS-Empfänger.Das G2 misst 138,5 x 70,9 x 8,99 mm und wiegt 140 Gramm. Mit dem 3.000-mAh-Akku wird eine sehr lange Sprechzeit mit einer Akkuladung versprochen. Im UMTS-Modus sind es im Vergleich zur Konkurrenz sehr lange 21 Stunden und im GSM-Betrieb sollen es sogar 34 Stunden sein. Die Bereitschaftszeit von rund 34 Tagen ist ebenfalls überdurchschnittlich lang.Für Foto- und Videoaufnahmen gibt es eine 13-Megapixel-Kamera mit Autofokus, LED-Fotolicht und einem optischen Bildstabilisator. Vorne ist eine 2,1-Megapixel-Kamera für Videotelefonate eingebaut. Ausgeliefert wird das G2 noch mit Android 4.2.2, ob es ein Update auf Android 4.3 oder Android 4.4 erhalten wird, ist nicht bekannt.
http://www.akkus-laptop.com/dell-latitude-e5520-all-akku.html Akku DELL Latitude E5520-All
http://www.akkus-laptop.com/dell-latitude-e6420-all-akku.html Akku DELL Latitude E6420-All
http://www.akkus-laptop.com/dell-latitude-e6420-atg-all-akku.html Akku DELL Latitude E6420 ATG-All
http://www.akkus-laptop.com/dell-latitude-e6520-all-akku.html Akku DELL Latitude E6520-All
http://www.akkus-laptop.com/dell-latitude-e6520-akku.html Akku DELL Latitude E6520
http://www.akkus-laptop.com/dell-latitude-e6420-akku.html Akku DELL Latitude E6420
http://www.akkus-laptop.com/dell-latitude-e6420-atg-akku.html Akku DELL Latitude E6420 ATG
http://www.akkus-laptop.com/dell-latitude-e5420-akku.html Akku DELL Latitude E5420
http://www.akkus-laptop.com/dell-latitude-e5520-akku.html Akku DELL Latitude E5520
http://www.akkus-laptop.com/dell-inspiron-mini-1011-akku.html Akku Dell Inspiron Mini 1011
http://www.akkus-laptop.com/dell-inspiron-mini-10v-akku.html Akku Dell Inspiron Mini 10v
http://www.akkus-laptop.com/dell-inspiron-1470-akku.html Akku Dell Inspiron 1470
http://www.akkus-laptop.com/dell-inspiron-1470n-akku.html Akku Dell Inspiron 1470n
http://www.akkus-laptop.com/dell-inspiron-14z-akku.html Akku Dell Inspiron 14z
http://www.akkus-laptop.com/dell-inspiron-1570-akku.html Akku Dell Inspiron 1570
http://www.akkus-laptop.com/dell-inspiron-1570n-akku.html Akku Dell Inspiron 1570n
http://www.akkus-laptop.com/dell-inspiron-15z-akku.html Akku Dell Inspiron 15z
Shimano hat mit der CM-1000 eine Actionkamera vorgestellt, die gegen die Gopro Hero 3 und Garmins Virb antritt und mit Unterstützung des Funkprotokolls ANT+ auch Leistungsdaten des Fahrrads und des Fahrers aufzeichnen kann.
Shimanos Actionkamera kann am Lenker, dem Helm oder mit einem Brustgeschirr auch am Körper befestigt werden und zeichnet Videos in Full-HD mit 30 Bildern pro Sekunde auf. Sie ist bis 10 Meter Tauchtiefe ohne Zusatzgehäuse wasserdicht. Wer will, kann bei niedrigerer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln auch mit 120 Frames pro Sekunde filmen. Bei 640 x 360 Pixeln sind es gar 240 Bilder/s. So lassen sich Zeitlupenaufnahmen anfertigen. Die Kamera arbeitet mit einer Festbrennweite mit einem Bildwinkel von 180 Grad und einer Anfangsblendenöffnung von f/2. Gespeichert wird auf MicroSD-Karten mit maximal 32 GByte. Einen separaten internen Speicher gibt es nicht.Mit 86 Gramm ist die CM-1000 mit Akku vergleichsweise leicht und 44 x 70 x 30 mm klein. Allerdings ist dadurch auch der Akku kompakt geraten und zeichnet mit einer Ladung nur zwei Stunden Videos auf.
Die Kamera ist mit WLAN ausgerüstet und kann Videos zum iOS- und Android-Gerät streamen, wenn darauf die passenden Apps von Shimano installiert wurden. Außerdem unterstützt die CM-1000 das Funkprotokoll ANT+ und kann so Daten von Sensoren aufzeichnen, die Geschwindigkeit, Puls, Trittkraft und Kadenz übermitteln.Um der iWatch möglichst lange Akkulaufzeiten zu ermöglichen, könnte Apple seine Smartwatch mit Solarzellen ausstatten. Das ist aber nur eine Möglichkeit, die Akkus ohne Steckdose zu laden.
Mobile Geräte erfordern lange Akkulaufzeiten - längere, als es die derzeit verfügbare Technik bieten kann. Die Hersteller suchen deshalb nach Möglichkeiten, die Akkus unterwegs zu laden. Etwa mit Sonnenlicht.Apple erwägt nach einem Bericht der New York Times, seine iWatch mit Solarzellen auszustatten. Das Glas der Smartwatch werde gewölbt sein und in das Glas könnte eine Solarzelle integriert sein, über die der Akku geladen werde.
コメント