Im großen Modell, dem Galaxy S2 HD LTE, setzt Samsung ein 4,65 Zoll großes "HD Super Amoled" als Display ein, das 316 Pixel pro Zoll zeigt und damit die 16:9-Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln erreicht. Laut Samsung deckt das Display 110 Prozent des natürlichen Farbspektrums ab und funktioniert auch bei sehr flachen Winkeln von 180 Grad. Auch hier ist das Gehäuse nur 9,5 mm dick, mit 68,8 x 132,65 mm ist es aber sogar ein wenig schmaler als das normale LTE-Modell, das 69,6 x 130,6 mm misst.Samsung hat sein erstes Smartphone mit Microsofts neuem Betriebssystem Windows Phone 7.5 alias Mango angekündigt. Das Omnia W verfügt über ein Super-Amoled-Display und einen mit 1,4 GHz getakteten Prozessor. Das Omnia W ist Samsungs erstes Smartphone mit der neuen Version von Windows Phone 7 alias Mango. Microsoft hatte in der vergangenen Woche verkündet, ab Ende September 2011 entsprechende Updates für bestehende Windows-Phone-7-Geräte auszuliefern.

Samsungs neues Windows-Phone-Smartphone verfügt über ein 3,7 Zoll großes Super-Amoled-Display mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixeln und arbeitet mit einem nicht näher spezifizierten Prozessor mit 1,4 GHz Taktfrequenz, dem 512 MByte RAM und 8 GByte Flash-Speicher zur Seite stehen. Zudem sind zwei Kameras integriert, eine mit 5 Megapixeln und LED-Blitz hinten und eine mit VGA-Auflösung für Videotelefonie vorn. Neben den Neuerungen von Windows Phone 7.5 hat Samsung auf Softwareseite auch eigene Applikationen installiert. Darunter Samsung Allshare, um Inhalte mit anderen DLNA-fähigen Geräten auszutauschen, und Video Call für Videotelefonate. Zudem kann ein aktualisierter E-Book-Client über die Samsung Zone heruntergeladen werden und Samsung hat Twitter sowie Linkedin integriert.Nokia hat begonnen, das N9 auszuliefern. Das Meego-Smartphone wird nicht offiziell in Deutschland angeboten, kann aber unter anderem über Amazon bestellt werden. Das Meego-Smartphone N9 von Nokia wird an Händler weltweit verteilt. Über Onlinehändler wie Amazon konnte das N9 bereits seit Mitte August 2011 vorbestellt werden. Nokia hatte zuvor die Auslieferung für Ende September 2011 angekündigt.

Amazon verlangt für die Variante mit 16 GByte etwa 620 Euro, die Version mit 64 GByte kostet 800 Euro. Andere Onlinehändler verlangen für das N9 mit 16 GByte bereits 800 Euro.Das Mobiltelefon wird vor allem mit Fingerwischgesten bedient, hat drei virtuelle Hauptbildschirme und bietet aktuelle Mobilfunktechnik einschließlich Dual-Band-WLAN und NFC-Chip. Bedient wird das Mobiltelefon in Ermangelung von Knöpfen ausschließlich über den 3,9 Zoll großen Touchscreen. Das Amoled-Display liefert eine Auflösung von 854 x 480 Pixeln und besitzt ein Gorilla-Glas. Das N9 besitzt nur einen Ein-Kern-Prozessor.Für Foto- und Videoaufnahmen besitzt das N9 eine 8-Megapixel-Kamera mit Carl-Zeiss-Objektiv, Autofokus sowie zweifachem LED-Licht. Die Kamera soll besonders unter schlechten Lichtbedingungen noch gute Aufnahmen liefern.

Der Programmspeicher beträgt 1 GByte und für Daten stehen je nach Modell 16 GByte oder 64 GByte zur Verfügung. Einen Speicherkartensteckplatz besitzt das Mobiltelefon nicht. Das UMTS-Mobiltelefon unterstützt alle vier GSM-Netze samt GPRS und EDGE sowie HSDPA mit bis zu 14,4 MBit/s. Zudem werden WLAN nach 802.11a/b/g/n sowie Bluetooth 4.0 unterstützt und es gibt einen GPS-Empfänger.Das Gewicht des Mobiltelefons beträgt 135 Gramm und es misst 116,45 x 61,2 x 12,1 mm. Im N9 steckt ein Akku mit 1.450 mAh, der im UMTS-Modus eine Sprechzeit von 7 Stunden erreichen soll. Im GSM-Betrieb verlängert sich die Sprechzeit mit einer Akkuladung auf 11 Stunden. Im Bereitschaftsmodus muss der Akku nach spätestens 18 Tagen aufgeladen werden. Die Angaben zur Akkulaufzeit lassen vermuten, dass der Akku im N9 bei intensiver Nutzung locker einen Tag durchhält.

http://www.powerakkus.com/dell-vostro-1310-akku.html Akku Dell Vostro 1310

http://www.powerakkus.com/dell-latitude-e5500-akku.html Akku Dell Latitude E5500

http://www.powerakkus.com/dell-latitude-e5510-akku.html Akku Dell Latitude E5510

http://www.powerakkus.com/dell-xps-15-akku.html Akku DELL XPS 15

http://www.powerakkus.com/dell-xps-17-akku.html Akku DELL XPS 17

http://www.powerakkus.com/dell-vostro-3450-akku.html Akku DELL Vostro 3450

http://www.powerakkus.com/dell-vostro-3750-akku.html Akku DELL Vostro 3750

http://www.powerakkus.com/dell-inspiron-3200-akku.html Akku Dell Inspiron 3200

http://www.powerakkus.com/dell-latitude-xt2-tablet-pc-akku.html Akku Dell Latitude XT2 Tablet PC

http://www.powerakkus.com/dell-latitude-x1-akku.html Akku Dell Latitude X1

http://www.powerakkus.com/dell-xps-m1730-akku.html Akku Dell XPS M1730

http://www.powerakkus.com/dell-xps-m1530-akku.html Akku Dell XPS M1530

http://www.powerakkus.com/dell-inspiron-8600-akku.html Akku Dell Inspiron 8600

http://www.powerakkus.com/dell-precision-m40-akku.html Akku Dell Precision M40

http://www.powerakkus.com/dell-precision-m50-akku.html Akku Dell Precision M50

http://www.powerakkus.com/dell-latitude-d510-akku.html Akku Dell Latitude D510

http://www.powerakkus.com/dell-latitude-d530-akku.html Akku Dell Latitude D530

http://www.powerakkus.com/dell-latitude-d610-akku.html Akku Dell Latitude D610



Nokia nannte keinen Grund dafür, warum das Meego-Smartphone nicht in Deutschland angeboten wird und vergibt damit die Chance einer weiten Verbreitung der Meego-Plattform. Denn auch in den USA wird Nokia das N9 nicht anbieten. Damit zeichnet sich bereits ab, dass die Meego-Plattform im Smartphone-Segment bestenfalls eine Nischenplattform bleiben wird.Sonys Tablet S ist nicht wie andere Tablets - und das ist gut, zum Beispiel beim Formfaktor, aber auch schlecht. Wir haben uns beim Testen vor allem über die Schwierigkeiten mit dem Update auf Android 3.2 geärgert. Als einer der letzten Hersteller will nun auch Sony den Markt der Android-Tablets bedienen. Wie seinerzeit beim Eintritt in den Netbook-Markt versucht Sony, sich von anderen Anbietern zu unterscheiden. Das gilt für das Design des Geräts mit dem schlichten Namen Tablet S ebenso wie für die Software. Mit einem 9,4-Zoll-Display und einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln ist das Bild des Tablets etwas kleiner als bei der 10-Zoll-Konkurrenz, was aber nicht stört.

Hinsichtlich der technischen Ausstattung unterscheidet sich Sonys Tablet nicht von anderen Tablets. Das Fehlen bestimmter Anschlüsse ist allerdings überraschend. Sonys Tablet hat beispielsweise einen SD-Kartenleser, während ein Lesegerät für Memory Sticks fehlt. Dass der Memory Stick eines Tages nicht mehr angeboten würde, war zwar absehbar, dass er bereits jetzt bei einem Gerät für den Massenmarkt fehlt, hat uns jedoch überrascht. Es gibt aber einen Anschluss für das Netzteil, der zugleich Dockanschluss ist, sowie einen Micro-USB-Anschluss und einen Kopfhörerausgang.Sonys Tablet S kommt mit einer Trageschlaufe. (Bilder: Andreas Sebayang) 1 / 9 Sonys Tablet S kommt mit einer Trageschlaufe. (Bilder: Andreas Sebayang) Im Inneren gibt es entweder 16 oder 32 GByte Speicher. Bei unserem 32-GByte-Testmuster sind 4 GByte für Apps vorgesehen. Als Arbeitsspeicher steht 1 GByte zur Verfügung. WLAN ist auf das 2,4-GHz-Band beschränkt (802.11b/g/n). Bluetooth beherrscht das Gerät in der Version 2.1 inklusive EDR. Eine Frontkamera mit 0,3 Megapixeln und eine Rückkamera mit 5 Megapixeln gibt es für Bilder. Als Prozessor mit Grafikeinheit wird Nvidias Tegra 2 mit 1 GHz Taktfrequenz genutzt.

Das spiegelnde Display ist blickwinkelstabil, es wird nur etwas dunkler, wenn der Anwender im flachen Winkel draufschaut. Ein Sensor sorgt für eine Anpassung der Displayhelligkeit. Das funktionierte tagsüber gut. Abends fiel uns aber auf, dass die Automatik zu weit herunterregelt. Eine Semi-Automatik, wie sie das iPad hat, bietet Sony nicht an und so muss der Anwender abends die Automatik abschalten.Das Aussehen des Tablet S polarisiert. Einige finden es schick, andere finden die Keilform hässlich. Wenn sie das Tablet in die Hand nehmen, mögen aber selbst Designkritiker die ungewöhnliche Form. Es liegt wunderbar in der Hand und kann einhändig mit dem Daumen an der Seite und den anderen Fingern unten stabil gehalten werden. Vor allem beim Spielen lässt sich das Tablet gut stabilisieren, indem die Zeigefinger jeweils in den Keil gelegt werden, während die Daumen für die Steuerung genutzt werden. Positiv wirken sich zudem das geringe Gewicht von etwa 590 Gramm und die rutschfeste Rückseite aus. Durch den konsequenten Einsatz von Plastik wirkt das Tablet S aber nicht so hochwertig wie etwa Samsungs Galaxy Tab 7.7 oder das iPad.

Das Tablet lässt drei Orientierungen zu. Nur hochkant mit der flachen Seite links oder rechts und im Querformat mit der flachen Seite zum Nutzer hin genutzt, dreht sich der Bildschirminhalt. Über Kopf kann das Gerät somit nicht gehalten werden.Eine Chance des Designs hat Sony leider vertan: Die Lautsprecher klingen schlecht. Der blecherne Ton hätte nicht sein müssen, denn durch die Keilform wäre genug Volumen für eine ordentliche Klangerzeugung da gewesen. Sony hat die Lautsprecher im unteren Bereich integriert, wo kein Platz ist. Bässe gibt es nicht mal andeutungsweise. Es gibt nur wenige hochpreisige Tablets, die schlechter als das Tablet S klingen.Sonys Tablet macht die heimische Fernbedienungssammlung überflüssig, denn das Gerät hat einen Infrarotsender an der Front, also oberhalb der Kamera. Lobenswerterweise hat Sony die Funktion nicht nur für die eigenen Fernseher vorgesehen. Die vorinstallierte Fernbedienungssoftware unterstützt Dutzende von Gerätegattungen und Geräten innerhalb der jeweiligen Kategorien.

http://www.powerakkus.com/dell-inspiron-9400-akku.html Akku Dell Inspiron 9400

http://www.powerakkus.com/dell-xps-m170-akku.html Akku Dell XPS M170

http://www.powerakkus.com/dell-xps-m1710-akku.html Akku Dell XPS M1710

http://www.powerakkus.com/dell-precision-m90-akku.html Akku Dell Precision M90

http://www.powerakkus.com/dell-precision-m6300-akku.html Akku Dell Precision M6300

http://www.powerakkus.com/dell-xps-m1330-akku.html Akku Dell XPS M1330

http://www.powerakkus.com/dell-inspiron-1318-akku.html Akku Dell Inspiron 1318

http://www.powerakkus.com/dell-vostro-1000-akku.html Akku Dell Vostro 1000

http://www.powerakkus.com/dell-inspiron-1300-akku.html Akku Dell Inspiron 1300

http://www.powerakkus.com/dell-inspiron-1200-akku.html Akku Dell Inspiron 1200

http://www.powerakkus.com/dell-inspiron-5150-akku.html Akku Dell Inspiron 5150

http://www.powerakkus.com/dell-latitude-d630-akku.html Akku Dell Latitude D630

http://www.powerakkus.com/dell-latitude-d630-atg-akku.html Akku Dell Latitude D630 ATG

http://www.powerakkus.com/dell-latitude-d630-uma-akku.html Akku Dell Latitude D630 UMA

http://www.powerakkus.com/dell-inspiron-1564-akku.html Akku Dell Inspiron 1564

http://www.powerakkus.com/dell-inspiron-1764-akku.html Akku Dell Inspiron 1764



Steuern lassen sich unter anderem TV-Geräte, DVD-Player, Videorekorder und Blu-ray-Player. Die Liste der Blu-ray-Player ist erwartungsgemäß sehr übersichtlich, schließlich produziert nicht jeder Heimkinohersteller derartige Player. Wer hingegen ein TV-Gerät einrichten will, scrollt lange durch eine Liste von Herstellern, die wir größtenteils gar nicht kennen. Sony ist natürlich an erster Stelle, dann folgen alphabetisch mindestens hundert Hersteller, gezählt haben wir nicht. Da wir die Fernbedienung mit einem Philips-, einem Sharp- und einem Toshiba-Fernseher testeten, war das mit entsprechend viel Scrollerei verbunden.Nachdem Kategorie und Hersteller ausgesucht wurden, bietet die Software bereits das erste Fernbedienungslayout an. Das muss aber nicht auf Anhieb funktionieren, da verschiedene Typen angeboten werden. Nur beim Philips-Fernseher funktionierte gleich der erste Typ, wenn auch nicht vollständig. Weitere Typen können ausgewählt werden, um alle Funktionen des Fernsehers abzudecken. Beim Sharp-Fernseher funktionierte erst der Typ 5 korrekt. Toshiba hat offenbar viele verschiedene Fernbedienungstypen, hier mussten wir 9 durchprobieren, bis wir zufrieden waren. Das ging aber recht schnell. Eine Auflistung aller Fernsehtypen fehlt, was angesichts der Zahl der Produkte auf dem Markt nicht verwundert.

Klappt das alles nicht, kann das Tablet auch von Fernbedienungen lernen und die Funktionen übernehmen. Beispielsweise könnte eine unvollständige Belegung als Basis genutzt werden. Der Anwender fügt dann weitere Tasten hinzu, und mit Hilfe der Originalfernbedienung lernt die Android-Fernbedienung fehlende Funktionen. Dazu müssen die beiden Infraroteinheiten aneinandergehalten werden. Die Funktion hat uns sehr gut gefallen. Für eine Fernbedienung ist das Tablet zwar zu teuer, wer aber ohnehin die Anschaffung eines Tablets plant und von der Fernbedienungssammlung genervt ist, hat einen guten Grund, sich für Sonys Android-Tablet zu entscheiden.Sony hat recht viel Arbeit in die Entwicklung eigener Anwendungen gesteckt. Diese erkennt der Anwender an den lila Icons. Das lässt das Betriebssystem ordentlicher erscheinen, solange der Anwender nicht weitere Apps installiert, und sieht am Anfang weniger abschreckend aus als das App-Durcheinander anderer Hersteller. Das Tablet wirkt wie aus einem Guss.

http://dovendosi.blogpage.eu/">http://dovendosi.blogpage.eu/

http://dovendosi.cafeblog.hu/">http://dovendosi.cafeblog.hu/

http://en.donkr.com/blog/dovendosi">http://en.donkr.com/blog/dovendosi

http://dovendosi.blogghy.com/">http://dovendosi.blogghy.com/



コメント

最新の日記 一覧

<<  2025年7月  >>
293012345
6789101112
13141516171819
20212223242526
272829303112

お気に入り日記の更新

テーマ別日記一覧

まだテーマがありません

この日記について

日記内を検索